Ihr Unternehmenseintrag fehlt oder ist nicht mehr aktuell?
Dann klicken Sie hier...
SAP unterstützt weltweit mehr als 6000 Automobil-Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Die Plattformstrategie der SAP ermöglicht Unternehmen, physische Produkte um digitale Services zu ergänzen. Der Turbolader für die Transformation des Business: RISE with SAP for Automotive Schwankende Absatzmärkte, Engpässe bei Halbleitern, extremer Kostendruck auf Grund von erhöhten Entwicklungsaufwänden oder parallele Technologien im Antriebsstrang. Diese und noch weitere aktuelle Entwicklungen sorgen dafür, dass die Automobilbranche vor einem revolutionären Umbruch steht, der Hersteller wie Zulieferer zwingt, neu zu denken. In dieser Phase der Neuorientierung werden viele Hersteller und Zulieferer allerdings ausgebremst: Intransparente Lieferketten, fehlende Teile, der Mangel an Fachkräften oder monolithische IT-Systeme sind nur einige der Hindernisse auf ihrem Weg zu zukunftsorientierten, intelligenten Unternehmen. Die Sicherstellung der Lieferketten und daraus resultierend die Verfügbarkeit muss dabei stets oberste Priorität haben. Bereits seit Jahren bietet die SAP Cloud Services an, um die Transformation bei gleichzeitiger Sicherung der Lieferketten zu begleiten. Aus diesen Erfahrungen heraus wird nun mit „RISE with SAP for Automotive“ ein Komplettpaket angeboten, das unter Berücksichtigung aller branchenindividuellen Anforderungen den Weg in die Cloud ermöglicht. Dabei beinhaltet das Angebot, von jedweglichem Startpunkt aus zu beginnen, fachliche Anforderungen einfach umzusetzen und hohe Vorabinvestitionen zu vermeiden. Der Zündfunke für den Neustart in der Cloud Ob Unternehmen bereits mit SAP-Lösungen arbeiten oder nicht: Mit den Services und Tools von RISE with SAP können sie ihre Geschäftsabläufe in der Cloud neu erschließen. Das Revolutionäre an dem SAP-Angebot mit einer flexiblen Vertragsdauer ist der Wechsel zu einem ganzheitlichen Vertrag: Software, Wartung, Infrastruktur und Betriebsleistungen werden in einem unternehmensspezifischen Leistungspaket gebündelt und als Preis pro User in einer Subskription angeboten. Vergleichbar mit aktuellen Car-Abo-Angeboten der Branche erhält der Kunde alle Services transparent und nachvollziehbar aus einer Hand - mit dem dazugehörigen Qualitätsversprechen. SAP übernimmt die Infrastruktur und den Betrieb der SAP-Lösungen im Rechenzentrum eines frei wählbaren Hyperscalers oder von SAP selbst. Unter der „Motorhaube“ des Cloud-Angebots befinden sich die umfangreichen Funktionalitäten der neuen ERP-Lösung SAP S/4HANA, die regelmäßig erweitert und rund um die Uhr von dedizierten Ansprechpartnern betreut wird, sodass ein reibungsloser Betrieb und exzellente Verfügbarkeit sichergestellt sind. Die Bereitstellungsoptionen von SAP S/4HANA Cloud Ob die Lösungen in einer Public Cloud und in einer Private Cloud bereitgestellt werden – Automotive- Kunden profitieren von einem modernen Cloud ERP mit intelligenten Funktionen, sparen die Kosten für IT-Ressourcen und Hardware und zahlen für die Nutzung der Komponenten nach Verbrauch. Public Cloud – der Mittelklassewagen ohne Sonderausstattung Die günstigste Version ist die Bereitstellung von SAP S/4HANA in der sogenannten Public Cloud. Als vollständiges und zukunftsorientiertes ERP-System stellt dieses Paket hochstandardisierte Prozesse zur Verfügung, die regelmäßig durch funktionale Updates ergänzt werden. Die Public Cloud basiert auf dem Prinzip der Nutzung von Best Practices und erlaubt eine schnelle Einführung in wenigen Wochen. Private Cloud – die Oberklasse mit allen Freiheiten Die SAP S/4HANA Private Cloud kommt als Facelift erstmalig im Rahmen von RISE with SAP zum Einsatz. Sie eignet sich vor allem für Automotive-Unternehmen, die schrittweise und in ihrem eigenen Tempo in die Cloud-Umgebung wechseln wollen und dabei Wert auf individuelle Anpassbarkeit legen. Die Einführungszeit beträgt ca. 4-6 Monate. In drei Schritten zum intelligenten Unternehmen Den Startpunkt für die Modernisierung der IT-Landschaft legt das Unternehmen selbst fest – ganz unabhängig von seinem Fortschritt bei der Digitalisierung. Die Business-Transformation mit RISE with SAP ist in drei Schritte unterteilt: (1) Neugestaltung der Prozesse: Die bestehenden Prozesse werden analysiert, und durch Echtzeit-Monitoring werden Schwachstellen oder Potenziale erkannt. (2) Technische Migration: Der Übergang zum neuen Cloud-ERP-System wird durch analytische Tools und automatisierte Services unterstützt. Sie helfen, Prozesse aus dem alten Zustand in die digitale Welt zu überführen. (3) Kontinuierliche Transformation: Die SAP Business Technology Platform ermöglicht es, Lösungen und Komponenten von SAP, Partnern oder Drittanbietern einfach und schnell in die bestehende Systemlandschaft zu integrieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.sap.com/germany/products/rise.html Referenzkunden • BMW • Daimler • Volkswagen • Continental • Schaeffler • BOSCH • Benteler • Mahle
Wir bieten Produkte oder Dienstleistungen aus folgenden Bereichen an: